Solar-Erntedankfest

von Initiative Schöpfung
Wie Gemeinden die Energiewende würdigen und fördern können

Der Himmel schenkt uns Energie in Hülle und Fülle

Die Sonne mit ihrer Kraft ist ein Geschenk Gottes, ein Geschenk des Himmels! Das sollte man feiern – vor allem da immer mehr Menschen Energie von der Sonne ernten. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 59,8 Milliarden Kilowattstunden Strom [59,8 TWh] aus Solaranlagen ins deutsche Stromnetz eingespeist. Damit hat die Photovoltaik aktuell einen Anteil von 14,5 % an der Stromerzeugung in Deutschland. Weitere 12,4 TWh wurden im Eigenverbrauch genutzt. Zusammen wurden damit 72,2 TWh erzeugt, so viel wie nie zuvor.

Was die Kirchen leisten können

Die Kirchen können die Sonnenernte würdigen und damit zugleich das Bewusstsein für die erforderliche Energiewende fördern, die sich durch das Engagement von unzähligen Solaranlagenbetreibern vor unseren Augen vollzieht…!

Das jüngst erschienene Buch Solar-Erntedankfest will dazu beitragen. Der Untertitel lautet: „Eine Handreichung zur solaren Bildung. Liturgische und andere Anregungen zur Energiewende. Mit Bildern von Lucy D’Souza-Krone“. Das Vorwort hat Prof. Dr. Klaus Töpfer beigesteuert, der frühere Bundesumweltminister und Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen.

Wie die Idee Solar-Erntedank entstand

Dargestellt wird wie Energie- bzw. Solar-Erntedank schon vor Jahren zu Erntedank in einer Kirchengemeinde in Hessen gefeiert und die Anlagenbetreiber zugleich als Klimafreunde des Ortes gewürdigt wurden. Die Idee wurde von der FEST (Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft) aufgegriffen und dann auf einer EKD-Synode, auf Kirchentagen und Katholikentagen und schließlich auch auf den Vollversammlungen des Ökumenischen Rats 2013 in Busan/Korea und 2022 in Karlsruhe vorgestellt.

Wichtige Aspekte, die in dem Buch angesprochen werden

 

  • Solar-Erntedank, ein Fest, das weltweit verbinden kann als ein Baustein für eine im 21. Jahrhundert zu entwickelnde Klimakultur.
  • die Solar-Ernte in Gegenwart und Zukunft,
  • Zahlen zur Solarernte in Deutschland,
  • ein Vergleich von landwirtschaftlicher Ernte und der Sonnenernte,
  • was Glaubensgemeinschaften zur Nutzung und Würdigung der Sonnenkraft beitragen können,
  • wie man die Kraft der Sonne auf Dächern der Gemeinde und kirchlichen Institution in 5 Schritten nutzen kann,
  • wann, wo und wie man Solar-Erntedank feiern kann,
  • ein Exkurs zur Wirkweise von Photovoltaik,
  • wer Photovoltaik einsetzt, der wandelt auf den Spuren von Nobelpreisträger Albert Einstein, der für die theoretische Erklärung des lichtelektrischen Effekts den Nobelpreis erhielt.
  • sowie eine Vorlage mit der man die Sonnenernte und die Anlagenbetreiben als Sonnenfreunde würdigen kann.


Schon Kinder mit dem Potenzial der Sonne vertraut machen

Unter der Überschrift ‚Sonnentage für Kinder‘

  • ein Entwurf wie die Kraft der Sonne schon Kindern spielerisch nahegebracht werden kann samt abschließendem Familiengottesdienst.

Beispiele wie man ein Solar-Erntedankfest liturgisch gestalten kann

Im ausführlichen liturgischen Teil werden Überlegungen und zahlreiche Textbeispiele aufgeführt wie die Feier von Solar-Erntedank gestaltet werden kann, um unseren Dank gebührend zum Ausdruck bringen zu können. Dazu finden sich Beispiele von

  • Hildegard von Bingen,
  • den Kirchenvätern,
  • der indischen Tradition,
  • Franz von Assisi,
  • der Iona Kommunität aus Schottland,
  • eigene Texte etc.

Farbdrucke zum Thema

Abgerundet und veredelt wird das Buch durch Farbdrucke der Künstlerin Lucy D’Souza-Krone mit Motiven, die weitgehend aus ihrer Gemäldereihe „Kunst fürs Klima“ stammen. Es ist wirklich an der Zeit, die Energieernte und vor allem die Solarernte zu berücksichtigen, für sie als gute Gabe Gottes zu danken und damit zugleich das Engagement von Millionen von Menschen zu würdigen.

Das Buch kann für 10 Euro + Versand bezogen werden bei
Andreas Krone
Wehrbörder 14
55599 Siefersheim
Andreas.Lucy@t-online.de
067033075381

Initiative Schöpfung

Magazin "andersLEBEN"

Damit du die kleinen praktischen Schritte im Alltag gehen kannst, wagt und prüft das andersLEBEN-Magazin große (Zukunfts-) Gedanken.
Material
Kostenlose Dateien herunterladen

Ähnliche Artikel