Termin
Sa. 27.09.2025, 18:15 Uhr bis So. 28.09.2025, 07:30 Uhr
Jeder Sonnenuntergang ist ein Abschied, jeder Sonnenaufgang eine Verheißung – „weil dein und mein Leben jeden Tag an ihr hängt“ (Ingeborg Bachmann).
Auf dem Hügel „Hochgericht“ bei St. Peter mit seinem herrlichen Panorama lassen wir uns mit einer Abendmeditation Richtung Westen bei untergehender Sonne hineinnehmen in die Dämmerung und die Nacht. Und an derselben Stelle begrüßen wir sie frühmorgens im Osten und feiern Gottes Verlässlichkeit, mit der er die Erde ins Licht dreht.
Gehen und wiederkommen, abgeben und aufnehmen, Licht und Dunkelheit werden wir gemeinsam erfahren. Übernachtung im eigenen Zelt, ein Abend am Feuer, gemeinsames Abendessen und einfaches Frühstück.
Leitung:
Gabriele Hartlieb, Pfarrerin, Ev. Stadtkirchenarbeit
Pfr. Dr. Detlef Lienau, EEB FR
Ort:
Hochgericht zwischen St. Peter und Maria Lindenberg
Kosten:
25,00 € inkl. Verpflegung
Kooperation EEB Freiburg, Stadtkirchenarbeit Freiburg
Teil des Wochenendangebots Zwischen Abend und Morgen. Naturerfahrung an Übergängen
Outdoor-Angebote unterliegen besonderen Gefährdungen. Teilnahme auf eigenes Risiko. Wir behalten uns kurzfristige wetterbedingte Änderungen vor – behalten Sie bitte Ihren Mailaccount und unsere Homepage im Blick.
Das Angebot richtet sich als weiterer Zielgruppe auch an Multiplikatoren, insbes. im Rahmen der Fortbildung Naturspiritualität www.geerdetglauben.de. Diese nehmen zusätzlich an einer Reflektionsphasen direkt im Anschluss vor Ort teil. Bitte geben Sie dies bei Anmeldung an.
Im Rahmen des vom badenova-Innovationsfonds geförderten Projekts "Naturspiritualität als Ressource für die öko-soziale Transformation"
WEITERFÜHRENDE LINKS: