Termin
Mo. 01.09.2025 - So. 05.10.2025, Ganztägig
Jeden Morgen in der „Schöpfungszeit“ erhalten Sie eine Mail mit Anregungen zur geistlichen Besinnung und Meditation.
Die öko-soziale Transformation ist ein drängendes Thema. Wie kann christlicher Glaube hilfreich werden für eine Beziehung zwischen uns und unserer Mitwelt? Wie kann unsere Beziehung zu Gott dazu beitragen, dass wir Menschen unsere Verbundenheit anerkennen – als „Leben, das leben will inmitten von Leben, das leben will“ (A. Schweitzer)?
„Schöpfungszeit“ ist eine ökumenische Initiative, den Zeitraum vom 1. September bis zum 5. Oktober im Vorlauf auf den Erntedanktag und den Gedenktag Franz von Assisis zu nutzen, um die Bewahrung der Schöpfung ins Bewusstsein und ins Handeln zu bringen. Denn neben den praktischen Fragen wollen wir uns geistlich um einen hilfreichen Schöpfungsglauben bemühen: Welche Rolle haben wir Menschen im Gewebe der Schöpfung? Wie erkennen wir darin Gott und können staunend und klagend, handelnd und hoffend zu Mitgeschöpfen und Mitschöpfer:innen werden?
Austauschrunde
Jeweils montags 20.30 Uhr ab 8. Sept. können Sie sich per Zoom austauschen: Was hat mich von den Impulsen angesprochen? Welche Erfahrungen möchte ich teilen? Welche Handlungsimpulse waren hilfreich und wie können wir etwas in den Alltag mitnehmen? Moderiert von Anke Zillessen, Körpertherapeutin, Seminarleiterin für Handauflegen, Freiburg,
Facebook /schoepfungszeit
Instagram /schoepfungszeit
"Impulse für die Schöpfungszeit" ist als jährlich wiederkehrende Aktion geplant. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Initiator:innen
- Gabriele Hartlieb, Stadtkirchenarbeit Freiburg
- Detlef Lienau, Evangelische Erwachsenenbildung und Pilgerbeauftragter
Im Rahmen des vom badenova-Innovationsfonds geförderten Projekts "Naturspiritualität als Ressource für die öko-soziale Transformation"
WEITERFÜHRENDE LINKS: