Der Camino Primitivo, der ‚ursprüngliche Weg‘ gilt als besonders schöner – und auch anspruchsvoller Geheimtipp mit weltabgeschiedenen Berglandschaften und naturnahen Wegen.
Camino Primitivo
Der Camino Primitivo, der ‚ursprüngliche Weg‘ ist immer noch ein Geheimtipp. Er gilt als besonders schöner – und auch anspruchsvoller Weg. In Asturien bieten die ersten Etappen weltabgeschiedene Berglandschaften mit einsamen naturnahen Wegen. In Galicien wird es milder. Wenige Tage nach der alten Römerstadt Lugo kommen wir in den großen Strom der Pilger auf dem Hauptweg bis wir das große Pilgerziel Santiago erreichen.
Wir wandern täglich etwa 25 km mit Rucksack, genießen die Stille unberührter Natur, erfahren intensive Gemeinschaft wie auch Zeiten individueller Entfaltung. Wir vertiefen unsere Erfahrungen in Andachten, Referaten und Austausch.
Pilgern
Wir werden selbst zu Pilgern, die...
... die Spiritualität des Pilgerns kennen lernen: Den gewanderten Weg zu einem inneren religiösen Weg werden lassen.
... Zeugnisse der Pilgernden vor uns erleben: Kunst und Architektur verstehen als Stein gewordenen Glauben.
... Gemeinschaft hautnah erleben: In einfachen Herbergen zusammenwachsen - zugleich Raum haben für individuelle Entfaltung.
... Stille genießen: Alleine laufen und zur Ruhe kommen, oder in kleinen Gruppen gehen.
... einfach leben: Im Rucksack nur das mitnehmen, was unbedingt nötig ist – erfahren, mit wie wenig man auskommt.
... Ziele erlaufen: Auf dem Weg sein und ankommen.
... Grenzen überwinden: Die eigenen Möglichkeiten ausloten.
Diese Pilgerwanderung ist kein Erholungsurlaub. Sie sucht – auch durch Herausforderungen – eine Erweiterung des persönlichen wie religiösen Horizonts. Sie erfordert viel Flexibilität. Die Unterkünfte haben unterschiedliche Qualität und können nicht alle im Vorfeld gebucht werden. Uns begleitet ein Kleinbus für Fußkranke, an dessen Fahren sich die Teilnehmenden beteiligen. Anfahrt mit der Bahn bzw. im Kleinbus.
Vorbereiten
Damit die Reise für Sie und die Gruppe erfolgreich verläuft, erwarten wir von Ihnen eine ausreichende Vorbereitung:
Geistliche Vorbereitung: Sie klären vorher: Was erwarte ich? Was ist meine Motivation zum Pilgern?
Technische Vorbereitung: Sie bringen eine Ihnen vertraute Ausrüstung und eingelaufene Wanderschuhe mit, wobei der Rucksack max. 8-10 kg wiegen sollte.
Körperliche Vorbereitung: Vor der Anmeldung unternehmen Sie Probewanderungen mit Gepäck von ca. 30km. Sie trainieren rechtzeitig, so dass Sie körperlich fit in das Pilgern einsteigen und in der Lage sind ohne Ruhetag mit Gepäck täglich 25-30km zu wandern.
Zur Einstimmung empfohlen:
Detlef Lienau: Sich fremd gehen. Warum Menschen Pilgern
ISBN 978-3-7867-2757-6
Bestellungen: 0761/205 741-152; eeb.freiburg@kbz.ekiba.de
15€ inkl. Porto und Verpackung
Aufgrund von Veränderungen im Fahrplan kann es zu leichten Verschiebungen beim Termin kommen!
Digitales Vortreffen Anfang 2025 geplant.
Leitung:
Pfr. Dr. Detlef Lienau, EEB Freiburg, erfahrener Leiter von Pilgerwanderungen
Christine Träger, Fachlehrerin, erfahrene Pilgerin, Heilbronn
Kosten:
bei Anmeldung bis 31.1.2025: 998€ inkl. Hin- und Rückfahrt, Übernachtungen und HP; bei späterer Anmeldung 1058€
Leistungen:
Hin- und Rückfahrt ab/bis Freiburg mit Kleinbus oder Bahn, einfache kalte Selbstverpflegung morgens und mittags während der Wandertage, einfache Unterkunft, Begleitprogramm
Im Falle einer schriftlichen Absage Ihrerseits betragen die Rücktrittsgebühren:
- ab Anmeldung bis 90 Tage vor Reisebeginn: die Anzahlung wird einbehalten
- 89 bis 45 Tage vor Reisebeginn: 25% der Gesamtkosten
- 44 bis 25 Tage vor Reisebeginn: 50% der Gesamtkosten
- 24 bis 1 Tag vor Reisebeginn: 80% der Gesamtkosten
Bei Nichtantritt der Reise: 100% der Gesamtkosten
Bitte überlegen Sie, ob Sie selbständig eine Reiserücktrittsversicherung abschließen wollen. Die Reise selbst ist durch eine Insolvenzversicherung abgesichert.
Kooperation mit EEB Hochrhein-Markgräflerland
WEITERFÜHRENDE LINKS: